Momente, die was bewegen

Mut.Ort beim Spielefest


Am Sonntag sind wir mitten drin – beim Spielefest. Zwischen Würfeln, Karten und jeder Menge Trubel haben wir unseren Platz: ein Ort für Begegnung, Neugier und ein bisschen Mut.

Bei uns gibt’s keine Plastikpreise, sondern Erlebnisse. Unsere Fühlboxen fordern dich heraus, deine Buttons nimmst du als Statement mit nach Hause. Und wer Lust hat, erfährt, wofür Mut.Ort steht: für Stärke, die man nicht spielt, sondern lebt.

Weil Spielen Spaß macht – und weil Mut ernst genommen gehört.


Frau sein – Weibliche Sexualität
Dein Körper. Deine Stimme. Deine Freiheit.

Am 21. Oktober 2025 lädt Sara Konzett zu einem besonderen Abend nach Bludesch ein.
Kein Frontalvortrag, kein erhobener Zeigefinger – sondern ein Gespräch unter Frauen. Offen, humorvoll, manchmal selbstironisch. Es geht um das, was uns alle betrifft, aber über das viel zu selten ohne Scham gesprochen wird: weibliche Sexualität.

Themen wie Grenzen setzen, eigene Muster hinterfragen, sich selbst spüren und sexuelle Selbstermächtigung ziehen sich durch den Abend. Jede Stimme zählt – Zuhören, Mitreden, Fragen stellen: alles hat Platz.

Ort & Zeit:
21.10.2025 – 19:30 Uhr
Nislisweg 26, 6719 Bludesch
Jugendraum beim Freizeitplatz

Rahmen:
Eintritt frei, max. 10 Teilnehmerinnen.

Vergangene Veranstaltungen

Mut.Markt 2025 – Der Anfang mit Haltung

12. Juli 2025 – Freizeitplatz Bludesch

Unser erster Mut.Markt liegt hinter uns – und wir sind ehrlich gesagt ziemlich stolz.
Nicht, weil alles perfekt war. Sondern weil wir’s einfach gemacht haben.

Der Platz war gut gefüllt mit Ständen, der Besucherstrom für den allerersten Mut.Markt: okay bis gut. Es wurde gestöbert, verkauft, Kuchen gegessen – und zwischendurch auch mal eine Dose geworfen (ja, unser Dosenwerfen in der Platzmitte wurde tatsächlich immer wieder genutzt).

Gespräche über Mut.Ort? Leider weniger als erhofft – aber auch das gehört zur Realität: nicht jedes Format lädt sofort zum tiefen Austausch ein.

Was wir gelernt haben:
📅 Sonntag ist der bessere Tag – das haben uns Rückmeldungen und das Bauchgefühl gesagt.
🧃 Kaffee & Kuchen gehen immer.
🧒 Eine Spielstation reicht – wenn’s eh einen Spielplatz direkt daneben gibt.

Trotzdem bleibt:
Wir haben Mut gezeigt. Wir haben begonnen.
Und dieser erste Mut.Markt war ein Schritt – nicht nur für unseren Verein, sondern auch für all jene, die mitgemacht haben.

Danke an alle, die da waren – als Verkäufer:innen, als Gäste, als helfende Hände im Hintergrund.

Fortsetzung folgt.


Rückblick: „Mut.Ort erleben“ – unsere erste Infoveranstaltung

Am 7. Juni 2025 haben wir zum allerersten Mal eingeladen. Nicht zu einem klassischen Infoabend, sondern zu etwas, das man spüren konnte: Mut.Ort erleben – ein Abend für echte Stärke.

Und was sollen wir sagen?
Es war ehrlich. Es war lebendig. Es war genau das, was wir wollten.

👧 Die Kinder tobten sich an Spielstationen aus, wurden geschminkt und entdeckten ihre Gefühle mit Karten, Farben und Fantasie.

🎮 Die Jugendlichen gestalteten ihren eigenen Wertekompass – mal nachdenklich, mal laut, aber immer echt. Mit Mario Kart Turnier als Bonus.

🧠 Die Erwachsenen saßen an einem Tisch mit Reflexionskarten.
Fragen wie „Was würdest du deinem 15-jährigen Ich sagen?“ berührten – manche lachten, manche schwiegen, manche schrieben.

💌 Und wer wollte, konnte sich selbst einen Brief schreiben.
In ein paar Monaten kommt dieser dann per Post zurück – als kleine Erinnerung an das, was man sich selbst versprochen hat.

Natürlich gab's auch Infos über unseren Verein:
Wer wir sind. Was wir tun. Und wofür wir stehen.
Aber nicht als PowerPoint, sondern im Gespräch. Direkt, herzlich, offen.

Danke an alle, die dabei waren.
An die Kinder, Jugendlichen, Erwachsenen.
An die Helfer:innen, Unterstützer:innen, Mutmacher:innen.

Das war Mut.Ort. Und das war erst der Anfang.